Dr. Jörg Wittenberg
Aufgaben:
Beratung, Coaching, Training, Koordination des Teams
Aufgaben:
Beratung, Coaching, Training, Koordination des Teams
„Burn-out bedeutet: Ich kann nicht mehr. Ich schaffe nicht, wovon ich glaube, dass ich es schaffen sollte.“ So bringt es der Autor auf den Punkt. Mit klarer Sprache zieht es ins Feld und jeder bekommt seinen Teil ab: Betroffene, Arbeitgeber und die Burn-out-Industrie. Ein gesellschaftskritisches Buch.
Freudenberger ist ein Urgestein unter den Burn-out-Experten. Das Buch fällt auf, weil es neben den berufsbedingten Aspekten auch die partnerschaftsbedingten Aspekte des Burn-out beleuchtet und den Fokus auf die frauenspezifischen Ausprägungen der Krankheit legt. Und ja, es gibt Unterschiede.
Die These lautet: Es ist nicht nur der Job, der in den Burn-out führt. Die Auslöser sind vielmehr ein wankendes Rollenbild, fehlende Kompetenz zum „Nein-Sagen“ und oft eine tiefgehende Sinnkrise der Betroffenen. Da ist was dran. Das Buch erklärt, macht es aber dadurch nicht einfacher.
Lebenshilfe pur. Nach dem Credo „Hilfe zur Selbsthilfe“ findet man hier eine Fülle von Selbsttests zur Bestimmung der eigenen psychologischen Lage und Übungen, um sich von den Fesseln der Krankheit zu befreien. Das Ganze ist auch noch gut geschrieben.
Der vielsagende Untertitel lautet „Theorie der inneren Erschöpfung“. Alle, die den Burn-out als Krankheit verstehen wollen und keine Angst vor wissenschaftlichen Exkursen haben, sind hier bestens aufgehoben. Sehr empfehlenswert. Wer einen Ratgeber sucht, ist hier falsch.