Gehaltsunterschiede
Gehaltsunterschiede in Deutschland
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist ebenfalls eine Forderung im Rahmen der Diskussion über Gleichstellung von Mann und Frau, doch klafft auch heute noch eine augenfällige Lücke zwischen Theorie und Praxis.
So war laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen in Deutschland im Jahr 2017 um 21% niedriger als der von Männern. Und ist somit im Vergleich zu den Vorjahren leicht gesunken.
Dabei muss man allerdings berücksichtigen, dass es sich um den sog. unbereinigten Gender Pay Gap handelt, bei dem strukturelle Unterschiede (z.B. aufgrund unterschiedlicher Bildungsstruktur oder Berufsgruppen) zwischen den Geschlechtergruppen nicht heraus gerechnet werden.
Insofern verwundert das Ergebnis nicht, da Frauen eher Tätigkeiten nachgehen, die mit tendenziell geringeren Verdienstmöglichkeiten und Anforderungen verbunden sind. Außerdem spielen andere Einflussfaktoren wie ein niedrigeres Dienstalter oder ein geringerer Beschäftigungsumfang auch eine wesentliche Rolle. Rechnet man diese Faktoren heraus, liegt die bereinigte Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern in Deutschland noch bei 6%.
Gehaltsunterschiede in Europa
Im europäischen Vergleich des unbereinigten Gender Pay Gap liegt Deutschland nach einer Studie der Eurostat, dem statistischen Amt der EU auf einem der hintersten Plätze. Der Durchschnitt liegt danach bei nur 16,2%. Länder wie Italien oder Luxemburg kommen auf hier auf Werte von 5,3% und 5,5% und geben damit die Zielrichtung bei der Schließung der Gehaltslücke vor.
Aktuelle Beiträge zum Thema Frauen & Karriere
Podcast auf Bayern 2: Pimp your life & stärkenorientiertes Coaching
"Pimp your Life" lautet das Motto, dem heutzutage viele Menschen folgen und Selbstoptimierung betreiben. Es ist auch der Titel einer Podcast-Reihe im Bayerischen Rundfunk, bei der ich mitgewirkt habe. Die Redakteuerin und Künsterlin Tina Klopp hat sich über mehrere...
RTL-Programmhinweis: Meine Tipps für die Gehaltsverhandlung
Mehr Geld vom Chef: So klappt es mit der Gehaltserhöhung. Um dieses Thema dreht sich ein Beitrag im Life-Magazin von RTL, der am 10.09.2022 läuft und wo ich als Gast eingeladen bin. Vor dem Hintergrund einer hohen Inflationsrate bleibt bei...
Unser Online-Kurs „Hybrides Führen“ bei der ZEIT Akademie
Im Video-Kurs »Hybrides Führen – Neue Kompetenzen für erfolgreiche Zusammenarbeit« dreht sich alles um die Veränderungen unserer Arbeitswelt in der Post-Corona-Zeit und die damit verbundenen Herausforderungen für Führungskräfte. Den Online-Kurs haben Sabrina Gall und...