Coaching

Mein Coaching setzt auf Ihre Stärken! Ihr Erfolg ist meine Motivation.

Vorteile

Was spricht für Coaching?

Prozess

Wie läuft mein Coaching ab?

Formate

In welcher Form begleite ich Sie?

Themen

Welche Themen stehen im Fokus?

Instrumente

Welche Instrumente nutze ich?

Philosophie

Was prägt meine Arbeit?

Wie profitieren sie voN Meinem coaching?

Business Coaching – Die Vorteile im Überblick!

Als Business Coach helfe ich Ihnen ihre individuellen Potentiale zur Lösung ihrer beruflichen Anliegen zu erkennen und weiterzuentwickeln. Dabei zielt das Coaching auf innere Veränderungen durch eine neue Haltung und äußere Veränderungen durch neue Handlungen.

Wenn Sie als Kunde zu mir kommen, so stehen Sie zumeist vor einer persönlichen Herausforderung, für die Sie alleine keine Lösung finden. Dies kann ein Erkenntnis- oder ein Umsetzungsproblem sein. Auf sich allein gestellt, sehen Sie vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht, können nicht immer Ihre inneren Blockaden überwinden und manchmal wissen Sie auch schlicht nicht, was Sie tun sollen. Coaching hilft Ihnen hier in vielfacher Hinsicht:

R

Sie erhalten Klarheit über Ihre persönlichen Ziele.

R

Sie erfahren, was Sie wirklich motiviert und bremst.

R

Ihnen eröffnen sich neue Perspektiven und Denkansätze.

R

Ihnen werden Ihre persönlichen Stärken bewusst.

R

Sie entwickeln neue Strategien auf dem Weg zu Ihren Zielen..

R

Sie nutzen Ihren eigenen Ressourcen.

R

Sie identifizieren sich mit Ihrer Entscheidung.

R

Dies steigert Ihre Akzeptanz und damit am Ende die Erfolgsquote.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

die Definition in kurzform

Was ist Coaching?

Verkürzt wird es oftmals auch als „Hilfe zur Selbsthilfe“ beschrieben und grenzt sich damit auch eindeutig von einer klassischen Beratung oder auch Psychotherapie ab. Es geht darum, dass Sie individuelle Wege bei der Beantwortung Ihrer Fragen im Berufsleben finden. Hier kann ich helfen und Sie können davon profitieren.

Ich fungiere als Prozessbegleiter, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Stärken zu erkennen sowie weiterzuentwickeln und sich so neue Handlungsoptionen zu erschließen. Das Ziel ist es, dass Sie über die Förderung der Selbstreflexion im Berufsalltag erfolgreicher agieren können. Entscheidend für den Erfolg des Coachings ist Ihre Veränderungsarbeit, Ihr Einsatz, Ihr Engagement. Das Durchdenken einer Lösung allein führt nicht zum Ziel, entscheidend ist die Umsetzung.

Der Coachingprozess im überblick.

Wie läuft mein Coaching ab?

Im Rahmen des Coachings helfe ich Ihnen dabei, Ihr Problem greifbar zu machen und zu lösen. Die Problemidentifizierung steht am Anfang meiner Arbeit. Was sind Ihre Ziele, was hält Sie auf, wie können Sie Ihre Ziele erreichen und was gilt es zu verändern?

Ich zeige Ihnen Ihre Möglichkeiten auf, Ihre Potentiale und Ihre Motivationen. Sie erfahren, was Sie können und auch wollen. Es gilt, Ihre Ziele zu identifizieren, Handlungsalternativen durchzuspielen und ihre Ressourcen zu aktivieren. Und ich begleite Sie auf dem gesamten Weg, aktive Problembewältigung ist das Stichwort. Sie kommen vom Denken ins Handeln. Im Rahmen des Coachingprozesses werden die folgenden Phasen durchlaufen:

Coachingprozess

Vom persönlichen bis zum virtuellen setting

In welcher Form kann ich Sie begleiten?

Neben dem klassischen Einzelcoaching von je 1-2 Stunden je Sitzung kann es bei einem großen komplexen Thema sinnvoll sein, ein Intensivcoaching (ganzer Tag) durchzuführen. Die Anzahl der Sitzungen ist natürlich abhängig von Ihrem Anliegen. Etwa 4-6 Sitzungen sind ein guter Richtwert. In Abhängigkeit vom Verlauf der Ergebnisse bestimmen Sie nach einem Zwischengespräch, ob Sie noch weitere Sitzungstermine vereinbaren möchten.

Die Coachingsitzungen sollten möglichst regelmäßig stattfinden. Ein Rhythmus von drei bis vier Wochen hat sich bewährt. Auf diese Weise können Sie sich zwischen den Sitzungen intensiv mit Ihren Themen beschäftigen und die erarbeiteten Lösungen im Alltag erproben.

Die Coachinggespräche können face-to-face oder via Skype geführt werden. Im Falle eines akuten Problems hilft manchmal auch ein Telefoncoaching, das die schnellste Form der Rückkoppelung sicherstellt.

Für Führungskräfte kann das Shadowing eine effektive Form sein, bei der ich Sie in ihrer Tagesarbeit wie ein Schatten begleite und auf Basis meiner Beobachtungen coache. Für jeden Bedarf gibt es die passende Form.

Business Coaching ist ein weites Feld.

Welche Themen stehen in meinem Fokus?

Die Palette von Fragen im beruflichen Kontext ist weit gefasst und richtet sich zum einen nach der persönlichen Ausgangssituation und zum anderen nach dem Anwendungsfall. Vor diesem Hintergrund habe ich mich im Rahmen meiner Coachingarbeit auf sechs Coachingthemen fokussiert:
Bild Führungskräftecoaching Der Wegberater

FührungskräfteCoaching

Zum Führungskräftecoaching

Bild Frauencoaching Der Wegberater

FrauenCoaching

Zum Frauencoaching

Bild Unternehmercoaching Der Wegberater

UnternehmerCoaching

Zum Unternehmercoaching

KarriereCoaching

Zum Karrierecoaching

ProjektCoaching

Zum Projektcoaching

ResilienzCoaching

Zum Resilienzcoaching

Jedes Thema hat seinen besonderen Charakter und zeichnet sich durch andere inhaltliche Schwerpunkte aus. Vor dem Hintergrund meiner beruflichen Erfahrungen kann ich Sie auf diesen Themenfeldern kompetent begleiten und zu Ihren persönlichen Zielen führen.


mein Mehrwert liegt in der vielfalt der optionen.

Welche Instrumente setze ich ein?

Mein Werkzeugkasten beim Coaching ist reich bestückt. Dies ist wichtig für Ihren Erfolg, denn die Kombination aus unterschiedlichen Menschen, individuellen Fragestellungen und differenzierten Ausgangssituationen bedarf unterschiedlicher Lösungsansätze. Die Palette umfasst z.B. psychodynamische Interventionen, Aufstellungsarbeit, systemische Fragetechniken, das persolog-Persönlichkeitsmodell, Fishbowl, Visualisierungen, Rollenspiele oder Rollenanalyse sowie das StärkenCoaching mit dem GALLUP Strengthsfinder.

Was motiviert und prägt meine arbeit?

Meine Coachingphilosophie

Ich möchte meine Kunden erfolgreicher machen. Dieser Wunsch treibt mich an und aus diesem Grund arbeite ich als Business Coach und begleite sie auf ihrem Karriereweg.

Wie? Ich baue Brücken zwischen Theorie und Praxis. Ich höre zu, denke vernetzt, spreche in Bildern und kann komplizierte Sachverhalte einfach erklären. Die Basis meiner Arbeit ist mein umfangreiches Know-how im Business Coaching, 20 Jahre praktische Managementerfahrung vom Trainee bis zum Geschäftsführer und ein Berufsweg vom Startup bis zum Global Player.

Ich weiß, wovon meine Kunden sprechen und kenne die Herausforderungen. Als systemisch arbeitender Business Coach verfolge ich einen stärkenorientieren Ansatz, um individuelle Lösungen zu finden.

Mein systemisches Coaching basiert auf den Erkenntnissen der modernen systemtheoretischen Wissenschaft. Nach diesem Konzept wird der Mensch als soziales Wesen betrachtet, dessen Verhalten nicht isoliert, sondern nur eingebettet in ein soziales System erklärt werden kann. Im systemischen Coaching werden daher immer auch das Umfeld, anderen Personen, die Rolle, die Funktion des Coachees neben seiner individuellen Persönlichkeit analysiert, um komplexe Zusammenhänge zu erklären.

Die Kernidee des stärkenorientierten Coachings ist, dass Sie sich in Ihrem Beruf auf Ihre Talente konzentrieren und diese zu Stärken ausbauen, statt den mühseligen Weg zu gehen, Ihre Schwächen zu verringern und dann am Ende doch nur Durchschnittsleistungen abliefern können.

Vertrauen ist der Anfang von allem. Dies ist auch das Fundament für ein erfolgreiches Business Coaching. Als Mitglied der International Coach Federation (ICF) gehören auch Vertrauen, Verbindlichkeit und Verantwortung zu meinen Grundwerten, auf die Sie sich im Rahmen unserer Zusammenarbeit verlassen können.