Burn-out Test
Burn-out-Test – Sinn oder Unsinn?
Der Weg zum Arzt oder Psychotherapeuten ist die richtige Wahl, wenn man sich die Frage stellt, ob man vielleicht unter dem Burn-out-Syndrom leidet. Doch die Fragenden bzw. Betroffenen stehen hier wieder dem Kernproblem des Burn-outs gegenüber: der mangelnden Selbsterkenntnis oder der Verleugnung derselben. Schließlich müsste man in diesem Fall jemand anderem eingestehen, dass man es zumindest nicht mehr ausschließen kann, selbst betroffen zu sein.
Viel einfacher ist da, einen anonymen Test in einer Zeitschrift auszufüllen oder im Internet ein paar Kreuze bei vorgegebenen Antworten zu ein- bis zweidutzend Fragen zu machen und dann das Ergebnis zu lesen und für sich zu behalten. Im Zweifel, um es zu ignorieren, wie ein schlechtes Horoskop, an das man auch nur glauben möchte, wenn es Gutes prophezeit.
Auf der anderen Seite sind die Tests durchaus hilfreich, denn auch oder gerade, weil sie anonym stattfinden, bauen sie eine Brücke zwischen dem Zweifelnden und dem Thema. Und dies macht Sinn, denn damit wird ein erster Schritt in die richtige Richtung unterstützt und getan. Man setzt sich mit dem Thema auseinander.
Die Tests können aber nicht das Gespräch mit dem Arzt ersetzen. Ein positiver Burn-out-Test ist nicht mehr als ein erstes Indiz und bestimmt keine Wertung über den Wert des Menschen, wie es manchmal suggeriert wird und wie viele leider glauben.
Die Qual der Wahl
Die Auswahl an Tests, die man im Internet finden kann, ist unüberschaubar. Nicht verwundern muss dabei, dass die Qualität der Tests sehr unterschiedlich ist. Die Bandbreite reicht von wissenschaftlich fundiert über populärwissenschaftlich verpackt bis werblich reduziert. Gerade diese letzte Form hat inflationären Charakter angenommen, weil die Anbieter auf diesem Wege natürlich Kunden für weitergehende ambulante oder stationäre Hilfe werben möchten. Und ein schnelles Ergebnis mit positivem Befund hilft da natürlich mehr als ein langwieriger Fragebogen mit dem Ergebnis, dass kein Burn-out vorliegt.
Auf der anderen Seite leben wir in einer schnelllebigen Welt, in der kaum einer noch Zeit hat und schon gar nicht für seine Gesundheit. Vor diesem Hintergrund ist es wiederum hilfreich, wenn die Tests kurz und knapp gehalten werden, um das Zielpublikum auch zu erreichen und zu motivieren, ihre knappe Zeit zu investieren. In diesem Sinne finden sich gute Tests unter folgenden links:
Zeitschrift Focus
DAK-Gesundheit
Aktuelle Beiträge zum Thema Burn-out
Resilienz-Kongress 2020
In Krisenzeiten ist die psychische Widerstandsstandskraft gefragt. Wer resilient ist, schafft es besser durch die Krise. Wie vielschichtig dieses Thema ist, wird auf dem Resilienz-Kongress 2020 deutlich. Über 50 Expertinnen und Experten beleuchten das Thema Resilienz...
Versicherungsfragen rund um die Einweisung in eine Burn out-Klinik
Der Weg in die Klinik ist für viele Betroffene ein großer Schritt. Zum einen emotional und zum anderen auch aufgrund der versicherungstechnischen Hürden, die es zu überwinden gilt. Es gibt viele Fragen rund um den Versicherungsantrag. Darüber möchte ich mich heute...
Burn-out – und jetzt?
Die Frage lautet: Was tun bei Burn-out? Es gibt keine Standard-Therapie für alle Fälle. Die richtige Therapieform hängt maßgeblich vom Stadium des Burn-outs, von der Disposition des Patienten und von seiner Lebenssituation ab. Liegt ein akuter Burn-out vor, ist der...