Okt 1, 2012 | Bücher, Burn-out
Die These lautet: Es ist nicht nur der Job, der in den Burn-out führt. Die Auslöser sind vielmehr ein wankendes Rollenbild, fehlende Kompetenz zum „Nein-Sagen“ und oft eine tiefgehende Sinnkrise der Betroffenen. Da ist was dran. Das Buch erklärt, macht es aber dadurch nicht einfacher.
Okt 1, 2012 | Bücher, Burn-out
Lebenshilfe pur. Nach dem Credo „Hilfe zur Selbsthilfe“ findet man hier eine Fülle von Selbsttests zur Bestimmung der eigenen psychologischen Lage und Übungen, um sich von den Fesseln der Krankheit zu befreien. Das Ganze ist auch noch gut geschrieben.
Okt 1, 2012 | Bücher, Burn-out
Der vielsagende Untertitel lautet „Theorie der inneren Erschöpfung“. Alle, die den Burn-out als Krankheit verstehen wollen und keine Angst vor wissenschaftlichen Exkursen haben, sind hier bestens aufgehoben. Sehr empfehlenswert. Wer einen Ratgeber sucht, ist hier falsch.
Okt 1, 2012 | Bücher, Burn-out
Der Biografie-Besteller mit viel medialer Aufmerksamkeit. Auch wenn von einer Kommunikationswissenschaftlerin geschrieben, ist ihr Selbsterfahrungsbericht über den Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik nicht immer einfach zu verstehen, bietet aber viele persönliche Einblicke in die Gedankenwelt einer Betroffenen.
Okt 1, 2012 | Bücher, Burn-out
Ein erfolgreicher Manager beschreibt seinen Weg in den Burn-out und zum „Psycho“. Authentisch und bewegend. Überraschend unterhaltsam. Kein Ratgeber, sondern ein Gefühlsgeber.
Sep 29, 2012 | Burn-out
Vor allem Lehrkräfte gehören laut einer Potsdamer Lehrerstudie zur Risikogruppe – 60 Prozent sind gefährdet. Gut drei Viertel der Lehrer in Deutschland erreichten danach das reguläre Pensionsalter nicht – mehr als die Hälfte davon aufgrund psychischer Erkrankungen.
Quelle: www.rp-online.de/niederrhein-sued/…